Medizintechnik

Marktforscher gründen MedTech-Firma

Veröffentlicht:

MAGDEBURG. Die Marktforschungsgruppe Nielsen wagt sich in den Markt der Medizinprodukte vor. Wie die Informations- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mitteilt, will das Unternehmen mit der Gründung der Nielsen Tele Medical GmbH in Magdeburg das "Fourier One", das weltweit erste drahtlose EEG-Headset mit Trockenelektroden mit vollständiger 10/20-Anerkennung als Medizinprodukt vermarkten.

Nielsen sei globaler Führer im Bereich neurowissenschaftlicher Forschung und versammle den größten Stab an Neurowissenschaftlern in diesem Bereich weltweit.

Das EEG-Headset könne beim Einsatz im medizinischen Bereich zu signifikanten gesundheitlichen Vorteilen führen. Nielsen wolle die Möglichkeit, Kosten im medizinischen Bereich zu senken und Diagnosen effizienter zu stellen, nicht ungenutzt lassen.

Im Gespräch sind Einsparungen von mehreren hundert Millionen Euro. Nielsen habe sich aufgrund der ausgezeichneten Zusammenarbeit mit dem Land Sachsen-Anhalt und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg für die Stadt Magdeburg als Standort für das neue Unternehmen entschieden. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar