Medizintechnik

Marktforscher gründen MedTech-Firma

Veröffentlicht:

MAGDEBURG. Die Marktforschungsgruppe Nielsen wagt sich in den Markt der Medizinprodukte vor. Wie die Informations- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mitteilt, will das Unternehmen mit der Gründung der Nielsen Tele Medical GmbH in Magdeburg das "Fourier One", das weltweit erste drahtlose EEG-Headset mit Trockenelektroden mit vollständiger 10/20-Anerkennung als Medizinprodukt vermarkten.

Nielsen sei globaler Führer im Bereich neurowissenschaftlicher Forschung und versammle den größten Stab an Neurowissenschaftlern in diesem Bereich weltweit.

Das EEG-Headset könne beim Einsatz im medizinischen Bereich zu signifikanten gesundheitlichen Vorteilen führen. Nielsen wolle die Möglichkeit, Kosten im medizinischen Bereich zu senken und Diagnosen effizienter zu stellen, nicht ungenutzt lassen.

Im Gespräch sind Einsparungen von mehreren hundert Millionen Euro. Nielsen habe sich aufgrund der ausgezeichneten Zusammenarbeit mit dem Land Sachsen-Anhalt und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg für die Stadt Magdeburg als Standort für das neue Unternehmen entschieden. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Winziger als ein Reiskorn

Kleinster Schrittmacher der Welt arbeitet mit Licht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus