MedTech-Branche lobt Bund für dessen Exportinitiative

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Der Medizintechnik-Branchenverband SPECTARIS hat die Ankündigung einer neuen Exportinitiative für die Gesundheitswirtschaft begrüßt. Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) hatte diese auf dem zweiten Gesundheitswirtschaftskongress des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie "Innovation und Wachstum - die deutsche Gesundheitswirtschaft auf dem Weg zur Leitbranche" angekündigt. SPECTARIS selbst hatte sich seit Längerem für einen solchen Schritt ausgesprochen. Mit einer Exportquote von rund 65 Prozent seien gerade die Unternehmen der Medizintechnik auf die politische Flankierung ihres Auslandsgeschäfts besonders angewiesen, so SPECTARIS.

Brüderle verwies auf die Notwendigkeit der Vernetzung von Unternehmen in der Gesundheitsbranche, um Gesamtlösungen anbieten zu können. Die Bundesregierung werde diese Bestrebungen mit Hilfe der neuen Exportinitiative fördern. "Die Initiative wird besonders für die mittelständisch geprägte Medizintechnik-Branche die Tür für neue Exportaktivitäten öffnen", sagte Dr. Tobias Weiler, Fachverbandsleiter Medizintechnik bei SPECTARIS. Auch die Ausrichtung und Konzentration auf strategisch wichtige Auslandsmärkte spiegele aus seiner Sicht die Interessen der Unternehmen wider.

Aus Sicht von SPECTARIS sei jedoch ein Mitspracherecht der Industrie selbst in dieser Exportinitiative notwendig, um gezielt auf die Herausforderungen bei Exportvorhaben eingehen zu können und die Instrumente entsprechend auszurichten. SPECTARIS vertritt im Fachverband Medizintechnik rund 160 deutsche Unternehmen des Investitionsgüter- und Hilfsmittelsektors, die vor allem Hightech-Produkte produzieren und stark exportorientiert sind.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Erhebung von patientenberichteten Endpunkten: Einblicke aus der Psychiatrie

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Abbildung der Nieren und der Nierengefäße.

© CNRI / Science Photo Library

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?