MedTech-Mittelstand sieht Potenzial in den Schwellenländern

Veröffentlicht:

BERLIN (maw). Vor allem die mittelständischen Unternehmen der deutschen Medizintechnikbranche setzen zum Wachstum auf die Märkte der Schwellenländer. Dies ist die zentrale Erkenntnis des jüngsten Außenwirtschaftstages Medizintechnik & Life Sciences im Auswärtigen Amt in Berlin, veranstaltet vom Deutschen Industrieverband für optische, medizinische und mechatronische Technologien (SPECTARIS) und der German Healthcare Export Group (GHE). Allerdings machten die Unternehmen deutlich, dass vor allem im Bereich der Finanzierung noch Verbesserungsbedarf bestehe, um auf diesen Märkten mittel- und langfristig Erfolge zu erzielen. Die Instrumente der Bundesregierung böten dafür erste Ansätze: Über Hermesdeckungen sei eine Absicherung von Exportrisiken individuell zugeschnitten möglich. Darüber hinaus unterstützten die Netzwerke der Regierung deutsche Unternehmen schon bei der Kontaktanbahnung und stünden auch als Ansprechpartner für Branchenbelange zur Verfügung.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps