Telematikinfrastruktur

Medi fordert Konnektor-Prüfstelle

Veröffentlicht:

BERLIN. Noch läuft mit den Konnektoren zum Anschluss der Arztpraxen an die Telematikinfrastruktur anscheinend nicht alles rund. Das legt eine Umfrage von Medi Geno Deutschland nahe. Wie es heißt, hätten 1259 Praxen an der Befragung teilgenommen – 860 verfügten nach eigenen Angaben bereits über einen Konnektor. Von diesen berichteten 48 Prozent von Systemabstürzen nach der Konnektor-Installation.

Medi Geno Deutschland-Chef Dr. Werner Baumgärtner fordert die Einrichtung einer unabhängigen Stelle zur Prüfung der Konnektortechnik – inklusive Absturzursachen. "Die Frage, wer für die finanziellen Schäden der Praxen haftet, allein schon angesichts der Tatsache, dass die eGK1 oft nicht eingelesen werden kann, muss ebenfalls geprüft werden", betont Baumgärtner. (maw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus