Klinikmanagement

Median setzt jetzt auf Luxus-Ambiente

In Berlin startet der Klinikbetreiber ein neues Premium-Angebot für Privatpatienten und Selbstzahler.

Veröffentlicht:

BERLIN. Der private Klinikbetreiber Median hat nach eigenen Angaben mit der Eröffnung der ersten Premium-Station in seiner Klinik Berlin-Kladow zu Monatsbeginn sein derzeitiges Leistungsangebot um ein völlig neues Segment erweitert - die Marke Median Premium.

Dies sei ein besonderes Angebot für Patienten mit individuellem Anspruch, die ihren Klinikaufenthalt noch angenehmer gestalten wollten.

Es verbinde das Ambiente eines First-Class-Hotels mit der hochwertigen medizinischen Versorgung, die sich am neuestem Stand der Rehamedizin orientiere. Das neue Konzept stehe prinzipiell allen interessierten offen, so der Konzern.

Hauptzielgruppen seien Selbstzahler aus dem In- und Ausland sowie voll- und zusatzversicherte Privatpatienten. Premium stehe aber auch Kassenpatienten zur Verfügung- gegen einen entsprechenden Aufpreis.

Im Laufe des Jahres plane Median die Eröffnung weiterer Premium-Stationen in Wiesbaden, Hoppegarten und Bad Nauheim. (maw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Dr. Thomas Georg Schätzler 06.08.201308:19 Uhr

Mit(ß)-Billigung durch GKV-Kassen und ihren IGeL-Monitor?

Erstaunlicherweise warnt der IGeL-Monitor des Medizinischen Dienstes (MD-S) beim Spitzenverband Bund (SpiBu) der Gesetzlichen Krankenkassen bisher mit keinem einzigen Wort vor diesen unseriösen Klinik-Zuzahlungs-Angeboten. Dagegen werden über niedergelassene Vertragsärzte, die "individuelle Gesundheitsleistungen" anbieten, weil das Sozialgesetzbuch V (SGB V) und der Gemeinsame Bundesausschuss für eine restriktivere Leistungspflicht stehen, diskriminierende "Steckbriefe" veröffentlicht. Vgl.
http://www.springermedizin.de/igel-monitor---mit-verbalen-entgleisungen/4150248.html

Mf+kG, Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund (z. Zt. Orange/F)

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Bewegungsinduzierte Hypo-/Hyperglykämien

Sportlich aktiv trotz Typ-1-Diabetes

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?

Lesetipps
Ein Röhrchen mit Harnsäure

© StudioLaMagica / stock.adobe.com

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Studie: Harnsäure schon im Normbereich ein unterschätzter Risikofaktor

Chirurgische Krankenschwester gibt dem Chirurgen während einer Operation im Operationssaal eine chirurgische Schere.

© Peakstock / stock.adobe.com

Risiko für euglykämische Ketoazidosen

SGLT2-Hemmer-Therapie: Das ist postoperativ zu beachten!