INDAMED

Medical Office mit Recall-Funktion

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Der Arzt-Software-Anbieter INDAMED rüstet zum 1. Quartal 2014 seine Software Medical Office® um eine neue Recall-Funktion auf. Diese konnten Ärzte auf der Medica in Düsseldorf vorab in Augenschein nehmen.

Der Recall an wichtige Arzt- oder Präventionstermine arbeitet mit allen gängigen Kommunikationswegen, lässt sich also per Telefon, Telefax, Brief, SMS oder E-Mail umsetzen. Dabei kann sich das Praxisteam für unterschiedliche Recalls jeweils eigene Rubriken anlegen und für jedes Thema und jeden Kommunikationsweg Standardtextbausteine hinterlegen.

Mehr oder weniger per Mausklick lassen sich somit Erinnerungs-Mails, SMS oder auch Briefe versenden. Die Anwendung steht allen Medical Office® Anwendern ohne weitere Zusatzkosten zur Verfügung, erklärt das Unternehmen. (reh)

www.indamed.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fahrplan für die Arztpraxen

apoBank gibt Leitfaden zur Digitalisierung heraus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?