Digital Health

Mediplan-App soll Adhärenz stärken

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG.Das Smartphone als Gedächtnisstütze für die Medikamenteneinnahme: Die seit Kurzem erhältliche MediPlan App soll automatisch Erinnerungen nach Angaben des Arztes erstellen und die Adhärenz der Patienten stärken. Damit ergänzt die mobile Anwendung nach Einschätzung der Medizinische Medien Informations GmbH (MMI) den geltenden Bundeseinheitlichen Medikationsplan (BMP).

Die kostenfreie und werbefreie App übernehme den Plan direkt ins Smartphone. Laut dem Entwickler MMI wird dafür der auf dem BMP aufgebrachte Code über die eingebaute Kamera von Smartphone und Tablet-Pc eingelesen. Im Notfall hätten Ersthelfer außerdem einen schnellen Überblick über kritische Präparate und könnten Medikationsfehler dank der Informationen auf dem Handy vermeiden.

Die Anwendung ist nicht allein für einen einzigen Nutzer ausgelegt erklärt Marc Oberkirch, Bereichsleiter Marketing und Vertrieb bei MMI,: "Sie kann Pläne von mehreren Personen verwalten und bietet so Familien die Möglichkeit, die gesamte Medikation an einem Ort zu speichern." Auf diese Weise könnten Angehörige bei der korrekten Einnahme von Arznei unterstützt werden, heißt es. (mh)

Die App gibt es im Google Play Store unter tinyurl.com/ley2jsq und bei iTunes unter tinyurl.com/maeu7q2

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Blick in eine Modellpraxis

Adipositas-DiGA bald auch in der ePA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung