Medizin ist in Sachsen Biotech-Haupttriebfeder

DRESDEN /LEIPZIG (maw). Bei mehr als jedem zweiten Biotechnologieunternehmen in Sachsen liegt der Schwerpunkt auf der roten und damit der medizinischen Biotechnologie.

Veröffentlicht:

Dies ergibt der aktuelle Biotechnologiereport des Branchenvereins biosaxony. Die Entwicklung von Produkten, die derzeit in klinischer Prüfung sind, sei in den vergangenen zwei Jahren nach Angaben von biosaxony signifikant vorangeschritten.

Bereits fast jedes sechste Produkt habe die Marktreife erreicht. Im Vergleich zu 2008 sei die Zahl der Mitarbeiter in Biotech-Unternehmen in Sachsen 2010 um sechs Prozent auf über 2000 gestiegen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Geldanlage: Unsicherheit begrenzt Kurspotenzial bei Aktien

Kooperation | In Kooperation mit: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apobank)

Bundesrat

Bayern wirbt für Abschaffung des „begleiteten Trinkens“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Update der europäischen Leitlinie

Atopische Dermatitis: Neue Empfehlungen zur systemischen Therapie

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis

Lesetipps
IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung