Arbeitsmarkt

Medizintechnik bleibt Jobmotor

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Medizintechnikindustrie bleibt ein Jobmotor: Rund die Hälfte der im Branchenverband BVMed vereinigten Unternehmen haben in diesem Jahr neue Arbeitsplätze geschaffen, insgesamt bis dato etwa 4000 Stellen. Lediglich acht Prozent der Firmen hätten Arbeitsplätze abgebaut, teilte der Verband mit.

Auch die wirtschaftlichen Aussichten scheinen für die Unternehmen günstig. 85 Prozent der BVMed-Mitglieder rechnen laut Herbstumfrage 2014 mit wachsenden Exportumsätzen im Schnitt mit einem Plus von 4,6 Prozent. Dagegen fallen die Wachstumserwartungen für den Heimatmarkt etwas verhaltener aus: Im Inland werden 3,4 Prozent mehr Umsatz prognostiziert. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?