Philips

Medizintechniksparte verfehlt Vorgaben

Veröffentlicht:

AMSTERDAM. Der Elektrokonzern Philips läuft in seinem wichtigen Geschäft mit Medizintechnik den Vorgaben hinterher und krempelt die Abteilung gehörig um.

Spartenchefin Deborah DiSanzo verlässt das Unternehmen und bekommt keinen Nachfolger. Stattdessen sollen die einzelnen Geschäftsfelder künftig direkt an Konzernchef Frans van Houten berichten, der für die Arbeit seiner umsatzstärksten Sparte deutliche Worte fand: "Die Leistung unseres Healthcare Sektors ist enttäuschend", sagte er laut Mitteilung am Dienstag.

Für das gerade abgeschlossene zweite Quartal rechnet van Houten in der Sparte vor Zinsen, Steuern und Firmenwertabschreibungen (Ebita) nur mit 220 Millionen Euro Gewinn. Im zweiten Halbjahr solle der Gewinn zumindest im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zulegen. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Lesetipps
Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet