Bundesverband Medizintechnologie

Medtech-Industrie gibt sich bei Herbstumfrage verhalten optimistisch

Veröffentlicht:

BERLIN. Obwohl neue rechtliche Anforderungen – insbesondere die Ende Mai in Kraft getretene EU-Medizinprodukte-Verordnung – die Medtech-Branche drücken, lassen die Unternehmen doch etwas mehr Optimismus erkennen als im Vorjahr. Anlässlich der traditionellen Herbstumfrage des Bundesverbands Medizintechnologie (BVMed) bewerten sie das Innovationsklima für Medizintechnik in Deutschland auf einer Notenskala von 0 bis 10 (sehr gut) mit 4,7. "Der Index entwickelt sich damit erstmals seit dem Absturz 2015 wieder leicht nach oben", meldet der BVMed.

An der Online-Umfrage im August und September beteiligten sich 110 Hersteller, knapp die Hälfte der Verbandsmitglieder. Auch wirtschaftlich hat die Branche momentan offenbar wenig Grund zu klagen: 78 Prozent der Befragten erwarten für 2018 Umsatzwachstum im Inland. Im Vorjahr hatten sich zur gleichen Zeit 73 Prozent derart zuversichtlich geäußert.

Bis dato betrage das Umsatzwachstum der Medtech-Anbieter gegenüber Vorjahr 4,2 Prozent. 51 Prozent der Firmen gaben an, in diesem Jahr zusätzliche Jobs geschaffen zu haben. "Nur neun Prozent mussten Arbeitsplätze reduzieren."

Als größtes Entwicklungshemmnis werden derzeit die verschärften Marktzugangsregularien genannt. Zwei Drittel der Firmen befürchteten, heißt es, dass infolge der EU-Medizinprodukte-Richtlinie Medtech-Produkte "aus ökonomischen Gründen" vom Markt genommen werden müssen oder aber gar nicht erst auf den Markt gebracht werden können. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung