Pharma-Marketing

Mehr Beanstandungen als 2012

Veröffentlicht:

BERLIN. Mit 39 Beanstandungen tatsächlich oder vermeintlich unethischer Marketingpraktiken hatte sich der Selbstkontrollverein der Pharmaindustrie FSA 2013 zu beschäftigen. Das sind deutlich mehr als im Vorjahr (22).

Weit überwiegend wurden die Beanstandungen nicht etwa von Wettbewerbern eingereicht, sondern von Dritten wie Privatpersonen, Institutionen und Angehörigen der Heilberufe, teilt der FSA mit. Lediglich ein Hinweis kam von Industrieseite.

Ende 2013 waren 32 der 39 Verfahren abgeschlossen. Zwölf Mal erfolgte eine Abmahnung mit anschließender Unterlassungserklärung der Unternehmen. In 20 Fällen wurden die Verfahren eingestellt, weil die Beanstandungen unzulässig oder unbegründet waren. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps