Smartphones und Co.

Mehr Jugendliche mobil online

STUTTGART (dpa). Für die meisten Jugendlichen in Deutschland sind Handys und Smartphones aus ihrem Alltag nicht mehr wegzudenken.

Veröffentlicht:

Insgesamt 96 Prozent der Zwölf- bis 19-Jährigen besitzen ein eigenes Handy, über 80 Prozent nutzen es täglich, wie aus den am Dienstag in Stuttgart veröffentlichten ersten Ergebnissen der JIM-Studie 2012 (Jugend, Information, (Multi-)Media) des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest hervorgeht.

Dabei nimmt die mobile Internetnutzung an Bedeutung zu. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Jugendlichen, die regelmäßig mit dem Handy ins Internet gehen, auf 40 Prozent verdoppelt.

Und auch die Verbreitung von Smartphones nimmt rasant zu, fast jeder Zweite zwischen 12 Jahren und 19 Jahren besitzt mittlerweile ein solches Gerät - beinahe doppelt so viele wie vor einem Jahr.

Dabei spielen Handys für Mädchen eine größere Rolle als für Jungen. Neun von zehn Mädchen im Alter zwischen 12 Jahren und 19 Jahren nutzen es laut Studie täglich, bei den Jungen sind es drei Viertel.

Zwei Fünftel aller Jugendlichen loggen sich regelmäßig über das Handy in ihr Soziales Netzwerk ein.Die repräsentative Studie bildet das Medienverhalten der Jugendlichen in Deutschland ab. Für die Befragung wurden rund 1200 Jugendliche zwischen 12 Jahren und 19 Jahren im Frühsommer 2012 telefonisch befragt.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fahrplan für die Arztpraxen

apoBank gibt Leitfaden zur Digitalisierung heraus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.