jameda und CGM

Mehr Online-Services für Patienten im Blick

Synergien im Internet suchen die Unternehmen jameda und CompuGroup Medical Deutschland (CGM). Die Online-Betreuung von Patienten soll durch die Kooperation des Arztempfehlungsportals mit dem großen Arzt-EDV-Anbieter weiter verbessert werden.

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Das Arztempfehlungsportal jameda und die CompuGroup Medical Deutschland AG (CGM), Marktführer in Deutschland für Software-Lösungen im Gesundheitswesen und für Arztinformationssysteme, haben gemeldet, dass sie in Zukunft kooperieren wollen.

Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehe die strategische Weiterentwicklung von Online-Services zur Verbindung von Ärzten und Patienten, heißt es in einer Mitteilung.

Ziel sei es, Synergien zu entwickeln, um gemeinsam das Potenzial des Internets zur besseren Vernetzung von Arzt und Patienten besser zu nutzen. Beide Unternehmen sehen in diesem Bereich große Chancen für Erleichterungen und Effizienzsteigerungen in der Beziehung zwischen Ärzten und Patienten.

jameda und CompuGroup deckten gemeinsam alle Stadien des Arzt-Patienten-Kontakts im Internet ab: von der Arztsuche über den ersten Patientenkontakt bis zur Patienten-Betreuung über einen sicheren Datenaustausch.

Die Kunden von jameda profitierten unmittelbar durch die Kooperation. Ab sofort biete CGM ihre eSERVICES für jameda-Kunden exklusiv zu einem besonders günstigen Aktionspreis an.

Auch bestehende Kunden der CompuGroup Medical könnten die jameda Premium-Angebote zu besonders attraktiven Konditionen erwerben.

Mehr als 3,5 Millionen Patienten monatlich suchen nach eigenen Angaben auf jameda nach einem Arzt für sich. Datenbasis für das Portal bilden bundesweit rund 250.000 Ärzte.

jameda ist eine 100-prozentige Tochter der börsennotierten Tomorrow Focus AG mit Hubert Burda Media als Hauptaktionär. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel