Mehr Schutz bei Timesharing-Urlaub

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Wer einen Timesharing-Urlaub machen will und seine Ferienwohnung nur in Teilzeit nutzt, bekommt mehr Rechte. Das hat das Bundeskabinett mit der Umsetzung einer EU-Richtlinie beschlossen. 

Die Verbraucher haben künftig schon einen Schutz bei einem Teilzeit-Wohnrecht von mehr als einem Jahr, nicht erst nach mindestens drei Jahren. Neu ist der Schutz bei solchen Verträgen für Hausboote oder Wohnmobile. Auch die Mitgliedschaft in Reise-Rabatt-Clubs ist erfasst. 

Bei den Timesharing-Verträgen bekommen Verbraucher ein zweiwöchiges Widerrufsrecht. Während der Frist dürfen keine Anzahlungen gefordert werden, und bei einem Widerruf gibt es keine Kosten für den Verbraucher mehr. 

Der Vertrag und die Informationen müssen außerdem grundsätzlich in der Amtssprache des Urlauber-Wohnsitzes geschrieben sein. Wer in Spanien eine Ferienwohnung auf Teilzeit haben will, hat also Anspruch auf Infos in Deutsch.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag