Merck-Betriebsrat wehrt sich gegen angekündigte Entlassungen

DARMSTADT (dpa). Der Betriebsrat des Darmstädter Pharma- und Chemiekonzerns Merck will bei dem vor wenigen Wochen angekündigten Sparprogramm betriebsbedingte Kündigungen verhindern.

Veröffentlicht:

"Wir erwarten schon, dass es bei Merck sozialverträgliche Lösungen geben wird", sagte Betriebsratschef Heiner Wilhelm vor Beginn einer Betriebsversammlung an diesem Mittwoch der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX.

Der Betriebsrat habe dem Management den Vorschlag gemacht, bis zur Mitarbeiterversammlung ein Eckpunktepapier vorzulegen. Darin soll festgehalten werden, wie mögliche Maßnahmen zum Personalabbau aussehen können - von Altersteilzeit bis zu einem freiwilligen Ausstieg.

Merck-Chef Karl-Ludwig Kley hatte bei der Bilanzvorlage Anfang März keine konkreten Aussagen zu Kosten und Einsparzielen des Programms mit möglichen Stellenstreichungen genannt.

Details erst in Monaten

Derzeit liefen Gespräche mit Arbeitnehmervertretern. Details können laut Finanzchef Matthias Zachert erst in drei bis sechs Monaten veröffentlicht werden. Kley sagte: "Das Programm wird alle Länder und alle Geschäfte umfassen."

Der Traditionskonzern soll nach den Rückschlägen in der Pharmasparte und der Konkurrenz im Geschäft mit Flüssigkristallen auf mehr Effizienz getrimmt werden. Beobachter rechnen mit Kostensenkungen im hohen dreistelligen Millionenbereich.

Insgesamt hat die im Leitindex Dax notierte Merck KGaA weltweit mehr als 40.000 Beschäftigte, allein in Darmstadt rund 9000.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisverwaltung

Doctolib bringt neues KI-PVS an den Start

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Für die Einarbeitung sollten Neulinge eine feste Ansprechpartnerin im Team haben. (Motiv mit Fotomodellen)

© Manu Reyes / Stock.adobe.com

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten