Pharma

Merck und Pfizer beauftragen PD-L1-Test

Veröffentlicht:

DARMSTADT/NEW YORK. Die Merck KGaA und Pfizer wollen für ihren Immuncheckpoint-Inhibitor Avelumab einen eigenen Begleittest entwickeln lassen.

Dazu wurde jetzt eine entsprechende Vereinbarung mit dem Diagnostikahersteller Dako, einer Tochter des kalifornischen Labordienstleisters Agilent Technologies geschlossen.

Das Begleitdiagnostikum soll dazu dienen, die Exprimierung des PD-Liganden 1 im Tumorgewebe zu ermitteln.

Avelumab, das derzeit in der klinischen Phase III als Zweitlinientherapie des nicht kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) geprüft wird, soll PD-L1 inhibieren und damit die Aktivität von T-Zellen gegen den Krebs unterstützen. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?