Merkelzellkarzinom

Merck und Pfizer erhalten US-Zulassung für Avelumab

Veröffentlicht:

DARMSTADT/ SILVER SPRING. Erfolg für die Merck KGaA und ihren Entwicklungs- und Vertriebspartner Pfizer: Die US-Oberbehörde FDA hat den Anti-PD-L1-Antikörper Avelumab (Bavencio®) gegen metastasiertes Merkelzellkarzinom (mMCC) zugelassen. Die Marktfreigabe in dieser Indikation erfolge "im Rahmen der beschleunigten Zulassung auf Basis des Tumoransprechens und der Ansprechdauer", heißt es in einer Firmenmitteilung.

Avelumab zählt zu den großen Hoffnungsträgern der Merck-Pipeline. Nach früheren Angaben ist die klinische Entwicklung des Checkpointinhibitors in bis zu 15 Tumorindikationen geplant. In Europa ist der Zulassungsantrag in der Erstindikation Merkelzellkarzinom seit November 2016 anhängig. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung