Pharma

Merck will Schuldenberg zügig abtragen

Veröffentlicht:

DARMSTADT. Die Übernahme des Laborunternehmens Sigma-Aldrich Ende 2015 beschert der Merck KGaA starkes Umsatzwachstum: Im 1. Quartal nahmen die Erlöse um 20,5 Prozent auf knapp 3,7 Milliarden Euro zu. Organisch habe das Plus knapp fünf Prozent betragen, heißt es.

Das Betriebsergebnis (EBIT) verbesserte sich um 77 Prozent auf 849 Millionen Euro, der Überschuss fiel mit 591 Millionen Euro mehr als doppelt so hoch aus wie in der Vergleichsperiode des Vorjahres.

Die vor allem durch die Sigma-Aldrich- Akquise aufgelaufenen Schulden seien im 1. Quartal um 581 Millionen Euro reduziert worden und betrügen jetzt 12,1 Milliarden Euro. Wie bei früheren Zukäufen werde eine "rasche Entschuldung" angestrebt. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Lesetipps
Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet