Unternehmen

Merz trennt sich von Hygiene

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die Merz-Gruppe hat ihr Hygiene-Geschäft an das Hamburger Traditionshaus Schülke & Mayr veräußert. Das Kartellamt habe den Deal bereits abgesegnet, heißt es.

Ein Kaufpreis wurde nicht genannt. Das Umsatzvolumen der abgegebenen Merz Hygiene GmbH wird ebenfalls nicht beziffert. Merz hat diese Erlöse immer zusammen mit Umsätzen seines Dental-Geschäftes ausgewiesen: für 2011/12 waren das 22,2 Millionen Euro.

Laut Merz beabsichtigt Schülke, in Frankfurt ein "Kompetenzzentrum für Instrumentenaufbereitung" aufzubauen. Den übernommenen 40 Merz-Mitarbeitern sei eine dreijährige Arbeitsplatz- und Standortgarantie für das Rhein-Main-Gebiet gegeben worden.

Merz Hygiene produziert und vermarktet Desinfektions- und Reinigungspräparate für Klinik, Praxis und Labor. Die 1889 gegründete Schülke & Mayr ist Teil der Healthcare Aktivitäten der Air Liquide-Gruppe, die zu den international großen Herstellern von Hygiene-Produkten zählt. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung