PLATOW-Empfehlung

Microsoft-Aktie für Einsteiger wieder günstig

Das größte Redesign seit 1995 steht Windows bevor. Microsoft plant ab Herbst den Verkauf seines neuen Betriebssystems Windows 8, das das neue Kachel-Design mitbringt und erstmals auch auf Tablets laufen wird.

Veröffentlicht:

Microsoft reagiert damit auf den Erfolg von Apple mit dem iPhone und dem iPad. Für mobile Geräte setzt Microsoft schon seit zwei Jahren auf die Kachel-Oberfläche. Dennoch bleiben die Verbraucher bisher WindowsPhones fern. Der Marktanteil liegt bei nur 3 bis 4 Prozent.

Anders dagegen auf dem PC-Markt. Weltweit laufen 92 Prozent der PCs mit Windows. Microsoft ruht sich aber nicht auf dieser Dominanz aus, da langfristig mit dem Rückgang der PC-Zahlen gerechnet wird.

Bei PCs abzufallen, wäre fatal, da Microsoft fast die Hälfte des EBIT aus dem Windows-Geschäft generiert. Für das Geschäftsjahr 2012/13 prognostizieren Analysten Microsoft einen Umsatz von mehr als 80 (2010/11: 64) Milliarden Dollar.

Trotz dieser Wachstumsaussichten hat die Aktie nach einem starken Jahresstart nachgelassen. Aus fundamentaler Sicht ist sie mit einem 2012/13-KGV von 10,5 wieder günstig für einen Einstieg geworden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag