Prozess gegen Lehrerin

Mit Rezeptfälschung fast eine Million Euro ergaunert?

Veröffentlicht:

OSNABRÜCK. Vor einer Strafkammer des Landgerichts Osnabrück hat am Mittwoch die Verhandlung gegen eine ehemalige verbeamtete Realschullehrerin begonnen.

Der heute 66-Jährigen wird vorgeworfen, Originalrezepte so bearbeitet und gefälscht zu haben, dass die verordneten Medikamente nicht wie vorgesehen nur einmal, sondern bis zu zehnmal verordnet und von der Apotheke ausgehändigt wurden.

In 112 Fällen habe die Angeklagte diese Fälschungen dann bei der Beihilfestelle des Landes Niedersachsen eingereicht.

Über die Jahre soll sich die ehemalige Lehrerin auf diese Weise ein „erweitertes Gehalt“ von insgesamt knapp 904.000 Euro ergaunert haben, wie es in einer Terminmitteilung des Landgerichts heißt. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vermehrt Rezeptfälschungen in Umlauf

KVen: Praxen müssen bei Papier-Rezepten mit mehr Rückfragen rechnen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?