Platow Empfehlung

Modegigant Boss auf dem richtigen Weg

Veröffentlicht:

Mit einem starken Einzelhandelsgeschäft hat Hugo Boss das Jahr 2017 beendet. Auf vergleichbarer Fläche stiegen die Umsätze im 4. Quartal um ordentliche sieben Prozent. Insbesondere in den USA und China verzeichneten die Metzinger eine hohe Nachfrage.

Das Gesamtjahr schloss der Konzern demgegenüber mit einem währungsbereinigten Umsatzplus von drei Prozent auf 2,7 Milliarden Euro ab, während der operative Gewinn (EBITDA) wahrscheinlich nur wie avisiert das Vorjahresniveau erreichte. Konkrete Ergebnisse werden jedoch erst am 8. März präsentiert.

Im Online-Handel hat der Bekleidungskonzern seine Anfangsprobleme überwunden, denn hier kletterten die Erlöse im 4. Quartal um 42 Prozent. Und auch bei der neuen Ausrichtung auf preissensitive und modebewusste jüngere Kunden sehen wir Hugo Boss auf dem richtigen Weg. Die neue Frühjahr/Sommer Kollektion geht gerade an die Einzelhändler.

Die Aktie befindet sich in einer von der 200-Tage-Linie bei rund 70 Euro unterstützen Aufwärtsbewegung. Dabei bleiben das 2018er-KGV von 20 und die Dividendenrendite mit 3,8 Prozent unverändert attraktiv. Wir raten zum Einstieg bis 75,50 Euro, Stopp bei 60 Euro.

Chance: HHH Risiko: HH ISIN: DE000A1PHFF7

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber