Unternehmen

Morphosys und Celgene beenden Allianz

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Der Pharma-Forscher Morphosys hat die Rechte an einem experimentellen Antikörper gegen das Zielmolekül CD38 ("MOR202") von dem US-Unternehmen Celgene zurückerhalten.

Beide Unternehmen seien übereingekommen, das gemeinsame Entwicklungsprogramm gegen multiples Myelom zu beenden. Morphosys kündigte an, die klinischen Arbeiten - derzeit in der Phase I/IIa - "wie geplant" fortsetzen zu wollen.

In der Studie werde MOR202 in Kombination mit den Wirkstoffen Lenalidomid und Pomalidomid geprüft, die Celgene für Morphosys weiterhin bereitstellen wird. Erste Ergebnisse der laufenden Tests sollen auf einer medizinischen Konferenz noch dieses Jahr veröffentlicht werden. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung