Uniklinikum

Münster setzt weiter auf Expansion

Veröffentlicht:

KÖLN. Das Universitätsklinikum Münster (UKM) befindet sich auf Expansionskurs. Im vergangenen Jahr hat das Krankenhaus die Zahl der behandelten Patienten gesteigert.

Die ambulanten Fälle legten um 2,8 Prozent auf insgesamt etwa 510.000 zu, die stationären um 2,3 Prozent auf über 60.000. Der Personalbestand des UKM stieg 2014 um 230 auf 8979.

Das Klinikum setzt auf die bauliche Erweiterung: Im Herbst 2017 soll ein Neubau in Betrieb genommen werden, der eine Geburtsklinik, die Ambulanzen der Kinderklinik und 40 Intensivpflegebetten beherbergen wird. Gleichzeitig ist ein neuer Klinikkomplex geplant.

"Wir müssen investieren, um für die Patienten auch zukünftig attraktiv zu bleiben", sagt der Kaufmännische Direktor Dr. Christoph Hoppenheit. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Lesetipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird