Sozialbetrug

Mutter soll Arztberichte gefälscht haben

Veröffentlicht:

LÜBECK. Eine Mutter, die ihren Kindern aus Geldgier diverse schwere Krankheiten angedichtet haben soll, steht seit Montag in Lübeck vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft wirft der 49-Jährigen Misshandlung von Schutzbefohlenen und gewerbsmäßigen Betrug vor. Nach Verlesung der Anklage wurde die Verhandlung zunächst unterbrochen, weil das Gericht zunächst über einen Befangenheitsantrag der Angeklagten gegen die Vorsitzende Richterin entscheiden musste.

Laut Anklage soll sie von 2010 bis 2016 ihre schulpflichtigen Kinder bei Ärzten und Behörden als schwer krank dargestellt haben, um rund 140 000 Euro Sozialleistungen zu erhalten. Dazu soll sie unter anderem Arztberichte gefälscht und Medizinern falsche Symptome geschildert haben. Ihren Kindern soll sie eingeredet haben, ihnen drohe unter anderem eine Querschnittlähmung, wenn sie nicht – wie von der Mutter verlangt – den Tag weitgehend im Rollstuhl sitzend verbrächten. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vereinbarung mit Krankenkassen

Geheimer Erstattungspreis für Diabetes-Medikament: Skepsis bei der KBV

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?

Lesetipps
Menschen aus Papier von Viren umgeben

© freshidea / stock.adobe.com

Immunologie

Leitlinie zu primären Immundefekten jetzt auf S3-Niveau

Mann fasst sich an seine Leber.

© airdone / stock.adobe.com

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen