Staatsanwaltschaft Trier

Nach Tötung eines Arztes: Anklage gegen drei Tatverdächtige

Ende 2022 wurde ein Arzt in der Eifel getötet. Nun sind die mutmaßlichen Täter angeklagt worden, darunter die Freundin des Opfers. Motiv soll ein zerrüttetes Verhältnis gewesen sein.

Veröffentlicht:
Die Jugendkammer des Landgerichts Tier muss sich mit der Anklage gegen drei Verdächtige verfassen. Ein Termin für die Verhandlung steht noch nicht fest.

Die Jugendkammer des Landgerichts Tier muss sich mit der Anklage gegen drei Verdächtige verfassen. Ein Termin für die Verhandlung steht noch nicht fest.

© Friso Gentsch / dpa / picture alliance

Trier. Gut ein Jahr nach dem gewaltsamen Tod eines Arztes aus Gerolstein in der Eifel hat die Staatsanwaltschaft Trier drei Tatverdächtige angeklagt. Es handele sich um die 35 Jahre alte Lebensgefährtin des Opfers, deren zur Tatzeit 16-jährigen Sohn und einen ebenfalls 16 Jahre alten Freund der Familie, teilte die Staatsanwaltschaft am Freitag mit. Das Trio soll den Arzt am 30. Dezember 2022 „entsprechend eines gemeinsam gefassten Tatplans“ getötet und die Leiche in einem Waldstück vergraben haben.

Das Motiv der Tat soll „ein zerrüttetes innerfamiliäres Verhältnis“ zwischen dem Arzt und den Angeschuldigten gewesen sein. Dabei soll es in der Vergangenheit „auch zu verbalen und körperlichen Übergriffen des Tatopfers“ gegen die Freundin und die Jugendlichen gekommen sein. Der mit der Familie befreundete 16-Jährige sei mit dem Sohn der 35-Jährigen verwandt.

Mordanklage gegen zwei 16-Jährige

Bei den beiden 16-Jährigen lautet die Anklage auf Mord: Sie sollen dem Arzt nach einem Streit mit der Freundin aufgelauert und ihn „mit zahlreichen Schlägen mit gefährlichen Gegenständen attackiert und ihn mit einer Schlinge um den Hals gewürgt haben“. Der 53-Jährige starb infolge schwerer Kopfverletzungen und Erstickens, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte.

Die Lebensgefährtin soll die Tat laut Anklage mitgeplant haben und bei der Tat im Wohnhaus zeitweise dabei gewesen sein, ohne sich jedoch „eigenhändig an der Gewaltausübung“ zu beteiligen. Sie sei wegen gemeinschaftlichen Totschlags angeklagt, hieß es.

Leiche wurde vergraben

Nach der Tat soll das Trio die Leiche in einem Wald bei Rockeskyll (Kreis Vulkaneifel) vergraben haben. Das Auto des Arztes brachten sie den Angaben zufolge danach in ein Waldstück zwischen Wittlich und Greimerath und setzten es mittels Brandbeschleuniger in Brand, um Spuren zu vernichten. Die Anklage lautet deshalb auch auf Brandstiftung.

Der Orthopäde war am 30. Dezember 2022 zuletzt an seiner Arbeitsstelle im Krankenhaus in Daun gesehen worden. Anfang 2023 wurde er vermisst gemeldet. Von der Leiche gab es lange keine Spur. Im vergangenen Juni hatte ein Spaziergänger im Wald einen Teil des Leichnams entdeckt und die Polizei informiert.

Die Anklage ist zur Jugendkammer des Landgerichts Trier erhoben worden. Ein Termin für den möglichen Prozess steht noch nicht fest. Die Tatverdächtigen sitzen seit September 2023 in Untersuchungshaft. (dpa)

Mehr zum Thema

Verstoß gegen europäisches Beihilferecht?

Klinikreform: KBV kündigt Beschwerde bei der EU-Kommission an

Arzneimittelpolitik

Pharmagroßhandel fordert Anspruch auf Belieferung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Will mehr Spezialisierung der Kliniken: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Mittwoch vor der Bundespressekonferenz.

© Kay Nietfeld/dpa

Kabinett beschließt Reformgesetz

Lauterbach: Klinikreform rettet zehntausende Menschenleben

„Unsere Ergebnisse ziehen die herkömmliche Ansicht in Zweifel, wonach das Belastungs-EKG eine hohe Rate falsch positiver Befunde produziert“, bilanzieren die Studienautoren. (Symbolbild)

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Studie bescheinigt hohe Spezifität

Feiert das Belastungs-EKG ein kardiologisches Comeback?

Es zeichne sich ab, so Professorin Anne Letsch vom Onkologischen Zentrum Campus Kiel des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, dass das biologische Geschlecht, aber auch Gender als soziales Rollenkonstrukt, an vielen Stellen Krebs und Krebsversorgung beeinflussen.

© [M] lera_efremova / stock.adobe.com

Gendermedizin in der Onkologie

Den geschlechtsspezifischen Unterschieden bei Krebs auf der Spur