Säuglinge

Negativvotum für Laser bei bestimmten Hämangiomen

Veröffentlicht:

BERLIN. Bei vielen Säuglingen entstehen kurz nach der Geburt Hämangiome. Meist verschwinden sie von selbst. Sie als Selbstzahlerleistung mit dem Farbstofflaser entfernen zu lassen, bringt keine besseren Resultate.

Zu diesem Ergebnis kommt eine Studienauswertung der vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDS) betriebenen Online-Plattform IGeL-Monitor. Ob es sich tatsächlich um ein unkompliziertes Hämangiom handelt, sollte unbedingt ein Hautarzt klären, raten die Experten.

Da die Therapie keinen Vorteil zu bringen scheine, aber Nachteile haben könne, bewertet der IGeL-Monitor die IGeL "Laser-Behandlung von Blutschwämmchen beim Säugling" mit "tendenziell negativ". (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet