Neuer Bundesverband der Gesundheits-IT

BERLIN (ava). Der Verband der Hersteller von IT-Lösungen für das Gesundheitswesen (VHitG), der Verband Deutscher Arztinformationssystemhersteller und Provider (VDAP) und der Verband Deutscher Dental-Software Unternehmen (VDDS) wollen sich am 4. April zum Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) e.V. zusammenschließen.

Veröffentlicht:

Das teilten die Verbände mit. Der neue bvitg sieht sich als Vertreter der führenden IT-Anbieter des Gesundheitswesens. Mit seinen Mitgliedern repräsentiert der Verband nach eigenen Angaben dann 90 Prozent des stationären, des ambulanten sowie des zahnmedizinischen IT-Marktes.

Der VHitG vertritt nach eigener Aussage die Hersteller von IT-Lösungen für das Gesundheitswesen, deren Produkte je nach Segment in bis zu 90 Prozent des ambulanten und stationären Sektors inklusive Reha-, Pflege- und Sozialeinrichtungen eingesetzt werden.

Dies sind unter anderem klinische und administrative Informations-Systeme, Archivlösungen, Kommunikationslösungen, Systeme für Apotheken und Materialwirtschaften, Laboratorien, Radiologien und weitere Fachrichtungen sowie Lösungen zum Aufbau einer sektorübergreifenden Kommunikation.

Im VDAP sind viele der führenden Anbieter von Praxissoftware in Deutschland zusammengeschlossen. Ziel des Verbandes ist es, die elektronische Kommunikation der niedergelassenen Ärzte untereinander zu fördern.

Der VDDS ist die Interessenvertretung der Unternehmen zahnmedizinischer Abrechnungs-, Verwaltungs- und Organisationssoftware und zugleich deren Dachverband. Die Mitgliedsunternehmen sollen rund 80 Prozent des Marktes dentaler Software repräsentieren.

Dies ist ein zweiter Anlauf für einen Dachverband der Gesundheits-IT. Es gab bereits einmal einen "Spitzenverband Informationstechnologie im Gesundheitswesen". Die Praxis-EDV Anbieter zusammen mit dem VHitG bildeten damals den svitg. Bis zum 1. Oktober 2004. Zu diesem Termin trat der VHitG aus dem svitg aus.

Geschäftsführer des bvitg soll Ekkehard Mittelstaedt werden. Seit 2004 ist der Diplom-Ökonom als Geschäftsführer der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen tätig. Der bisherige VHitG-Geschäftsführer Andreas Kassner übernimmt die Geschäftsführung der Servicegesellschaft des Verbandes (VSG).

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?