Thüringen

Neuer HVM ab Oktober

Veröffentlicht:

ERFURT. Ab Oktober gehen Haus- und Fachärzte in Thüringen endgültig getrennte Wege in der Honorarverteilung. "Der 1. Oktober wird im KV-System ein historischer Tag sein", sagte Annette Rommel, erste KV-Vorsitzende in Thüringen.

Die Vertreterversammlung hat einem neuen Honorarverteilungsmaßstab (HVM) zugestimmt, mit dem die vollständige Trennung in einen haus- und einen fachärztlichen Grundbetrag vollzogen wird. Rommel bezeichnete dies als "revolutionäre Veränderung".

Es gebe zwar bereits separate Fachgruppentöpfe, doch aufgrund bisheriger Vorgaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) sei eine gewisse Konvergenz erforderlich gewesen. In Thüringen herrschte immer wieder Streit, weil Geld aus dem Budget der Haus- an die Fachärzte geflossen ist.

Dies werde in Zukunft nicht mehr stattfinden, so Rommel. Beide Töpfe könnten nun asymmetrisch entwickelt werden. "Das kann man als Erfolg, aber auch als Problem sehen", sagte die Allgemeinmedizinerin.

Ihr sei jedoch wichtig, dass damit kein neuer Keil zwischen Haus- und Fachärzte getrieben werde, plädierte sie für eine "einheitliche KV". Rommel weiter: "Auch wenn wir teilweise unterschiedliche Interessen haben, dürfen wir uns als Ärzte nicht spalten lassen." (rbü)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kampf gegen das Verbrechen

Ermittler im Gesundheitswesen: Leichtes Spiel für Kriminelle

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um MFA & Co

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden