Antidepressiva

Neuer Test soll Responderrate erhöhen

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Einen neuen Test zur Optimierung der Therapie mit Antidepressiva verspricht das Münchener Unternehmen HMNC Brain Health: Der gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut für Psychiatrie entwickelte Test soll DNA-Varianten des ABCB1-Gens abbilden, die Einfluss auf die Passage von Antidepressiva ins Gehirn haben, heißt es.

Auf Basis des Testergebnisses werde dann für einen individuellen Patienten eine Wirkstoff- und Dosierungsempfehlung erstellt. Erfolglose Therapieversuche ließen sich damit eher vermeiden. Der Test lässt sich bislang nur als Selbstzahlerleistung (IGeL) oder über private Krankenversicherungen abrechnen. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Astra Zeneca

Deutschland hinkt bei Forschung hinterher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?