Antidepressiva

Neuer Test soll Responderrate erhöhen

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Einen neuen Test zur Optimierung der Therapie mit Antidepressiva verspricht das Münchener Unternehmen HMNC Brain Health: Der gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut für Psychiatrie entwickelte Test soll DNA-Varianten des ABCB1-Gens abbilden, die Einfluss auf die Passage von Antidepressiva ins Gehirn haben, heißt es.

Auf Basis des Testergebnisses werde dann für einen individuellen Patienten eine Wirkstoff- und Dosierungsempfehlung erstellt. Erfolglose Therapieversuche ließen sich damit eher vermeiden. Der Test lässt sich bislang nur als Selbstzahlerleistung (IGeL) oder über private Krankenversicherungen abrechnen. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung