GlaxoSmithKline

Neues Sparprogramm angekündigt

Veröffentlicht:

LONDON. Preisdruck und generische Konkurrenz für ältere Produkte, insbesondere das Atemwegspräparat Advair® (Fluticason + Salmeterol) sowie Währungseffekte haben bei GlaxoSmithKline im 3. Quartal 2014 zu einem Umsatzrückgang um 13 Prozent auf 5,6 Milliarden Pfund (7,1 Milliarden Euro) geführt.

Hohe Einmalkosten, etwa für Restrukturierungsmaßnahmen, Rechtsstreitigkeiten und Akquisitionen, haben den Betriebsgewinn um 55 Prozent auf 703 Millionen Pfund einbrechen lassen.

Gleichzeitig kündigte der Konzern ein neues Sparprogramm an, mit dem die Kosten in den kommenden drei Jahren um eine Milliarde Pfund gekappt werden sollen. Außerdem beabsichtigt GSK, einen Minderheitsanteil an dem HIV-Joint-Venture ViiV (mit Pfizer) an die Börse zu bringen. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung