Nicht für jedes Pflegekind gibt´s Kindergeld

MÜNCHEN (dpa). Für erwachsene Pflegekinder mit geistiger Behinderung haben Pflegeeltern nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) nur in Ausnahmefällen Anspruch auf Kindergeld.

Veröffentlicht:

Nur wenn die geistige Entwicklung trotz Volljährigkeit der eines Kindes entspricht, bestehe ein Anspruch auf Kindergeld über das gesetzliche Höchstalter von 25 Jahren hinaus erklärte der BFH in einem am Mittwoch veröffentlichten Urteil.

Im verhandelten Fall hatte die Pflegefamilie die geistig behinderte Frau als Erwachsene aufgenommen.

Ein BFH-Sprecher betonte daher, dass die Bewertung anders ausfallen könnte, wenn ein geistig behindertes Kind bereits vor der Volljährigkeit in einer Pflegefamilie lebe.

Az.: III R 15/09

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzgebungsvorhaben des BMG

Was das Gesundheitsministerium plant – und was es liegenlässt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorbeugen ist besser als heilen

Wie die Infektionsprophylaxe bei Krebspatienten gelingt

Lesetipps
Zoster-Impfung keine Hilfe bei Lippenherpes

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Zoster-Impfung keine Hilfe bei Lippenherpes

Bei der Frage, ob und wann die Nieren gespült werden sollten, herrscht Uneinigkeit.

© Hifzhan Graphics / stock.adobe.com

Akutes Nierenversagen

Fragwürdige Nierentherapien: Nicht unnötig spülen!