Niedersachsen: AOK fordert Fotos für E-Card ein

HANNOVER (reh). Die AOK Niedersachsen rüstet sich für den Start der elektronischen Gesundheitskarte (eGK).

Veröffentlicht:

Wie die Krankenkasse mitteilt, werden in den nächsten Wochen landesweit zunächst 250.000 Familienmitglieder ab 15 Jahren angeschrieben, mit der Bitte, ihre Passbilder an die Kasse zu schicken. Denn ohne diese können die neuen eGK nicht produziert und ausgegeben werden.

Nach und nach sollen dann weitere Kundengruppen folgen, so die AOK. Dabei weist die Kasse noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass auch nach Ausgabe der eGK zunächst nur zwei Anwendungen zur Verfügung stehen werden (wir berichteten): Die Stammdaten des Versicherten, wie sie sich auch auf der derzeitigen Krankenversichertenkarte finden sowie Infos zum Versichertenstatus.

Zusätzlich werde auf die Rückseite die Europäische Krankenversicherungskarte gedruckt. Bis zum Frühjahr 2013 will die AOK-Niedersachsen nach eigenen Angaben alle ihre 2,42 Millionen Versicherten mit der neuen Karte ausgestattet haben.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Wann sollte man Herzgeräusche ernst nehmen?

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet