Medizintechnik

Nierendiagnose mit Urin?

Veröffentlicht:

BERLIN. Viele Nierenkrankheiten, die heute ausschließlich mittels Nierenbiopsie erkannt werden, könnten schon bald mit Urinproben diagnostiziert werden. Möglich könnte das die Neuentwicklung „Flurinocyte“ machen, die jetzt beim Wettbewerb „Research to Market“ der Berliner Universitäten und der Charité vorgestellt wurde. Der Analyse-Kit, der erhöhte Mengen Nieren- und Immunzellen im Urin nachweisen soll, erhielt den mit 1000 Euro dotierten 2. Preis in der Kategorie „Life Sciences & Health“.

Der 1. Preis (1500 Euro) ging an „Green DiagNose“, ein intelligentes System, das Krankheitserreger und Parasiten auf medizinisch einzusetzenden Cannabis-Pflanzen meldet und identifiziert. Den 3. Preis (500 Euro) gab es für die Software „DiNaE“, mit der HNO-Praxen eine nichtinvasive Diagnose für Patienten leisten können, deren Nasenatmung eingeschränkt ist. (ami)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?