Nordwesten: Erste EVA gehen auf Hausbesuch

Veröffentlicht:

KÖLN (iss). Die ersten "Entlastenden Versorgungs-Assistentinnen" (EVA) können in Westfalen-Lippe aktiv werden. Zwölf medizinische Fachangestellte haben nach 150 Stunden Fortbildung jetzt ihr Abschlusszeugnis als EVA erhalten. Sie können künftig in den Praxen Leistungen wie Hausbesuche, Impfen und Prävention übernehmen.

Die Fortbildung umfasst verschiedene Bereiche, darunter Case-, Notfall- und Gesundheitsmanagement, Sozialrecht oder Geriatrisches Basis-Assessment.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung