Nürnberger verspricht Kunden stabile Beiträge

KÖLN (iss). Die Nürnberger Krankenversicherung will im Wettbewerb mit stabilen Beiträgen punkten.

Veröffentlicht:

In den verkaufstärksten Vollversicherungstarifen wird der Versicherer bis Ende 2009 die Preise nicht erhöhen, versprach das Unternehmen. Auch die Auswirkungen der Gesundheitsreform auf die PKV-Prämien würden die Bestandskunden der Nürnberger bis Ende nächsten Jahres nicht betreffen.

"Die Nürnberger Krankenversicherung sieht sich für die Zukunft mit den verbesserten Wechselmöglichkeiten von Neukunden zwischen den Anbietern privater Krankenversicherungen ab 2009 bestens gerüstet", teilte das Unternehmen mit.

Der Versicherer, der zur Nürnberger Versicherungsgruppe gehört, hat die Zahl der Vollversicherten im vergangenen Jahr leicht um 500 auf über 39 000 gesteigert. Davon haben zwei Drittel eine Deckung aus der Serie "Tarif mit Optionsrecht für Preisbewusste", die jetzt von der Preisgarantie profitieren.

Das sind günstige Einsteigertarife, die Kunden die Möglichkeit geben, nach drei Jahren ohne eine erneute Gesundheitsprüfung in einen höherwertigen Versicherungsschutz zu wechseln.

Die Beitragseinnahmen des PKV-Unternehmens stiegen 2007 um 9,5 Prozent auf 137 Millionen Euro.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verliebt in die Künstliche Intelligenz

Wenn der Chatbot zum Suizid aufruft

Lesetipps
Eine junge Frau liegt auf der Sonnenbank.

© luckybusiness / stock.adobe.com

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt