Nürnberger verspricht Kunden stabile Beiträge

KÖLN (iss). Die Nürnberger Krankenversicherung will im Wettbewerb mit stabilen Beiträgen punkten.

Veröffentlicht:

In den verkaufstärksten Vollversicherungstarifen wird der Versicherer bis Ende 2009 die Preise nicht erhöhen, versprach das Unternehmen. Auch die Auswirkungen der Gesundheitsreform auf die PKV-Prämien würden die Bestandskunden der Nürnberger bis Ende nächsten Jahres nicht betreffen.

"Die Nürnberger Krankenversicherung sieht sich für die Zukunft mit den verbesserten Wechselmöglichkeiten von Neukunden zwischen den Anbietern privater Krankenversicherungen ab 2009 bestens gerüstet", teilte das Unternehmen mit.

Der Versicherer, der zur Nürnberger Versicherungsgruppe gehört, hat die Zahl der Vollversicherten im vergangenen Jahr leicht um 500 auf über 39 000 gesteigert. Davon haben zwei Drittel eine Deckung aus der Serie "Tarif mit Optionsrecht für Preisbewusste", die jetzt von der Preisgarantie profitieren.

Das sind günstige Einsteigertarife, die Kunden die Möglichkeit geben, nach drei Jahren ohne eine erneute Gesundheitsprüfung in einen höherwertigen Versicherungsschutz zu wechseln.

Die Beitragseinnahmen des PKV-Unternehmens stiegen 2007 um 9,5 Prozent auf 137 Millionen Euro.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?