Umfrage

Nur wenige Branchen ohne Kurzarbeit

Rund die Hälfte aller Betriebe im Befragungspanel des Münchener ifo Instituts haben Kurzarbeit angemeldet. Die Zahlen zum Gesundheitswesen sind jedoch wenig aussagekräftig.

Veröffentlicht:
Kurzarbeit ist wegen der Coronavirus-Pandemie bei zahlreichen Unternehmen angesagt.

Kurzarbeit ist wegen der Coronavirus-Pandemie bei zahlreichen Unternehmen angesagt.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

München. Reise- und Luftfahrt, Freizeit- und Bekleidungsindustrie, Restaurants und Automobilbau: Die Liste der Branchen, die der Pandemie wegen auf breiter Front Kurzarbeit angemeldet haben, ist lang. Im Durchschnitt aller Branchen konstatiert das ifo Institut aktuell 50 Prozent Kurzarbeitsquote – heißt: Rund die Hälfte aller im Unternehmenspanel des ifo befragten Betriebe fahren personell mit angezogener Handbremse.

Das Firmenpanel des Münchener Wirtschaftsforschungsinstituts umfasst etwa 9000 Betriebe ab mindestens zehn Beschäftigten. An der Spitze in Sachen Kurzarbeit liegen der jüngsten Umfrage zufolge unter anderem Bekleidungshersteller (96 Prozent), Hotellerie (97 Prozent) und Gastronomie (99 Prozent) oder Autobauer und deren Zulieferer (94 Prozent).

Im Kulturbetrieb erreicht die Kurzarbeitsquote 82 Prozent, für kommerzielle Erholungs- und Breitensport-Einrichtungen (Bäder, Golfclubs, Fitness-Studios, Freizeit- und Vergnügungsparks) werden 81 Prozent gemeldet.

„Das schlägt alle Zahlen aus der Finanzkrise von 2009“, versichert der Leiter der ifo Befragungen, Klaus Wohlrabe.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Datawrapper Um mit Inhalten aus Datawrapper zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Keine Praxen im Panel

Am unteren Ende der Skala können sich nur wenige über ausbleibenden Leerlauf freuen. Lediglich Pharmaunternehmen, Versicherungen, Energieversorger sowie Betriebe der Abwasserentsorgung haben laut ifo momentan keine Kurzarbeit angemeldet.

Vergleichsweise moderat präsentiert sich darüber hinaus auch die Lage etwa bei Finanzdienstleistern (14 Prozent), der Telekommunikationswirtschaft (17 Prozent), in der Chemieindustrie (30 Prozent) oder im Bauhauptgewerbe (37 Prozent).

Was sagen Sie zur internen BA-Weisung, Vertragsärzten kein Kurzarbeitergeld zu gewähren?

29 %
Gut: Doppelte Förderung mit Schutzschirm plus Kurzarbeitergeld ist unnötig.
22 %
Fraglich: Praxen in Hausarztverträgen oder hohem Privatanteil sind in der Existenz bedroht.
49 %
Geht gar nicht: Sozialarchitekten leben einmal mehr ihre Vorurteile gegen Ärzte aus.

Das Gesundheitswesen liegt mit 56 Prozent Kurzarbeitsquote geringfügig über dem allgemeinen Schnitt. Diese Angabe sei jedoch mit Vorsicht zu interpretieren, so Wohlrabe auf Nachfrage: „Wir haben generell wenige Antworten aus diesem Bereich, weniger als zehn.“

Die Antworten stammten hauptsächlich von Kliniken sowie Betrieben, die unter „sonstige selbstständige Tätigkeiten im Gesundheitswesen“ geführt würden; „letztere waren es vor allem die von Kurzarbeit berichtet haben“, heißt es weiter. Größere Arztpraxen oder MVZ befänden sich gar keine im Panel. (cw)

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Datawrapper Um mit Inhalten aus Datawrapper zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Ausblick

Pharmaindustrie erwartet wieder Wachstum

Medizinforschungsgesetz

Regierung: Ethikkommission beim Bund bleibt unabhängig

Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert