Pro Generika

OmniVision neues Mitglied

Veröffentlicht:

BERLIN. Die auf die Herstellung von Ophthalmologika spezialisierte OmniVision GmbH ist seit 1. Januar Mitglied von Pro Generika.

Damit vertritt der Branchenverband nun 18 Unternehmen, die sich der Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Generika und Biosimilars verschrieben haben.

Nach Angaben von Pro Generika hat das Ende 2003 von Burkhardt Hoffmann gegründete Unternehmen OmniVision seinen Hauptsitz in Puchheim. Das Unternehmen ist auch in der Schweiz, in Belgien und in Skandinavien präsent.

Die Gesellschaft kooperiert dort mit ansässigen Partnern. Im Mittelpunkt der Aktivitäten von OmniVision steht derzeit eigenen Angaben zufolge die altersbedingte Makuladegeneration. (ck)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Oktobersitzung des CHMP

EU-Zulassung: Positives CHMP-Votum für Rilzabrutinib und Brensocatib

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Abklärung von Ursachen

Eisenmangelanämie: Höhere Ferritin-Untergrenze für mehr Sicherheit?

Lesetipps
Hausärztin Claudia Kreuzer

© Josie Farquharson (Jfqphotos)

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Viele Diabetes-Patienten haben eine begleitende Depression, die wiederum die Prognose des Diabetes verschlechtern kann. Patienten mit Diabetes auf Depressionen zu screenen und gegebenenfalls zu therapieren, kann diesen Teufelskreis durchbrechen. (Symbolbild)

© AlexanderNovikov / stock.adobe.com

Eine gefährliche Kombination

Diabetes und Depressionen gehen oft Hand in Hand