Online-Steuerberater sorgen in eigener Zunft für Ärger

KÖLN(maw). Ärzte und Apotheker, die ihre Steuererklärung über das Online-Steuerbüro steuerberaten.de abgewickelt haben, müssen sich womöglich bald einen neuen Steuerberater suchen. Die eigene Branche will den Wettbewerber loswerden - mittels Klage.

Veröffentlicht:

Gegen die steuerberaten.de Steuerberatungsgesellschaft mbH, den Betreiber des Portals www.steuerberaten.de, gibt es aus der eigenen Branche Widerstand. Nach Unternehmensangaben hat die Steuerberaterkammer Köln bei der Staatsanwaltschaft Düsseldorf ein berufsrechtliches Ermittlungsverfahren gegen die Portal-Betreiber angestrengt. Darüber hinaus fordert eine Steuerkanzlei aus Mönchengladbach das Online-Steuerbüro auf, eine Unterlassungserklärung abzugeben. Der Hauptvorwurf in beiden Fällen: steuerberaten.de unterschreite die in einer Verordnung gesetzlich festgeschriebenen Gebühren für Steuerberater.

Die Vorwürfe bestreitet das Unternehmen, das einen eigenen Apothekenbereich betreibt und zu dessen Kunden nach eigenem Bekunden auch Ärzte gehören, nicht. Im Gegenteil betont steuerberaten.de, bei besonders einfachen Fällen mit den Beratungskonditionen unter den Mindestgebührensätzen zu liegen. Die Portal-Betreiber sind der Ansicht, dies zurecht zu tun, denn Steuerberater müssten ihrer Ansicht nach angemessene Gebühren berechnen. Und würden sie die Preisvorteile, die dank der schlanken Online-Organisation erzielt werden, nicht weitergeben, würde sich steuerberaten.de dem Vorwurf des Wuchers aussetzen.

www.steuerberaten.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung