PLATOW-Empfehlung

Osram bietet Einstiegschance durch Wandel

Veröffentlicht:

Die Münchener Licht-Experten von Osram blicken auf turbulente Monate an der Börse zurück: An nur zwei Tagen verlor der Titel über 30 Prozent seines Wertes, als Pläne des Managements bekannt wurden, das Leuchtmittelgeschäft (Konzernumsatzanteil: 40 Prozent) bis Mitte 2016 zu veräußern.

Mit dem Verkaufserlös sollen aussichtsreiche Wachstumsfelder besetzt werden. Institutionelle Investoren bewerteten dieses Vorgehen als zu riskant und kurzsichtig. Sie trennten sich von ihren Engagements und lösten einen Kursverfall aus.

Der Verkauf des Leuchtmittelgeschäfts wird im laufenden Geschäftsjahr 2016 zu einem signifikanten Abfall der bereinigten EBITDA-Marge gegenüber 2015 führen. Auf die Dividendenzahlung dürfte dies keinen Einfluss haben, da 0,90 Euro je Aktie in Aussicht gestellt wurden (Rendite: 2,0 Prozent).

Gemäß Konsens könnten sogar 1,06 Euro ausgekehrt werden (2,3 Prozent). Die Besetzung neuer angrenzender Geschäftsbereiche geht mit hohen Risiken einher, eröffnet aber auch Raum für Innovationen und ein geschärftes Wachstumsprofil. Daher ist die Transformation nicht als besonders kritisch zu sehen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung