PHAGRO rüstet sich für Kampf gegen Arzneifälschungen

BERLIN (maw). Zum 1. April wird Michael Dammann beim PHAGRO Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels den Bereich Wirtschaft und Technik verstärken.

Veröffentlicht:

Zu seinen Aufgaben zähle nach Angaben des Verbandes unter anderem die Umsetzung der jüngst verabschiedeten europäischen Arzneimittel-Fälschungsrichtlinie in die Praxis, sowie die Umstellung der Pharmazentralnummer (PZN) von sieben auf acht Stellen. Dammann werde zudem an den Sitzungen des Technikausschusses des europäischen Großhandelsverbands GIRP teilnehmen.

Darüber hinaus werde Dammann, der momentan noch in den Reihen des Verbandes forschender Arzneimittelhersteller (vfa) tätig ist, die Geschäftsführung der Datenfernübertragungsgeräte-Gesellschaft mbH (DATEG) übernehmen, die sich mit der Normierung des Datenverkehrs von und zum pharmazeutischen Großhandel befasst.

Der PHAGRO vertritt die Interessen der Branche gegenüber Politik, Marktpartnern und Öffentlichkeit. Er stellt auch die Mitwirkung an der europäischen Gesetzgebung über seine Mitgliedschaft im europäischen Verband GIRP sicher.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus