Medizinstudium

Neues Programm PJ Plus für Medizinstudierende an Asklepios Kliniken

Veröffentlicht:

Hamburg. Die Asklepios Kliniken kündigen ein neues Ausbildungsprogramm für Medizinstudierende an: PJ Plus soll im November an zwei Hamburger Kliniken starten und kann ergänzend zu den üblichen PJ-Abschnitten absolviert werden.

Ziel des Programms ist es, die medizinischen Kompetenzen der Studierenden schrittweise auszubauen und ihnen nach und nach mehr Verantwortung in der klinischen Tätigkeit zu übertragen. Asklepios will den Studierenden damit nach Angaben von Chief Medical Officer Dr. Sara Sheikhzadeh „einen optimalen Einstieg ins Berufsleben ermöglichen".

„Durch den Praxisbezug unter enger persönlicher Betreuung können Teilnehmende noch besser die Möglichkeiten wahrnehmen, die eine ärztliche Tätigkeit in der Klinik allgemein und insbesondere bei uns bietet“, sagte Sheikhzadeh.

Das Programm umfasst unter anderem eine spezielle Weiterbildungsplattform zur interaktiven Begleitung und Vertiefung des Lernprozesses und zur Vernetzung untereinander. Auch ein standardisiertes Betreuungsprogramm zur Integration in den Klinikalltag und in das Team vor Ort gehört zu PJ Plus.

Weitere Merkmale sind:

  • Individuelle Unterstützung durch die zentrale Anlaufstelle PJ- Service zur Klärung von Fragen
  • Persönliches Mentoringprogramm mit erfahrenen Ärzten und Ärztinnen
  • Monatliche Vergütung von 400 Euro brutto

Das Programm soll im November 2024 in der Inneren Medizin der Asklepios Kliniken Barmbek und Wandsbek als Pilotprojekt starten, 15 Plätze stehen dafür insgesamt zur Verfügung. Drei Kompetenzlevel mit Theorie- und Praxisteilen sind geplant. Sie schließen mit einem Zertifikat ab, in dem die erworbenen Fähigkeiten dokumentiert werden.

Neben symptomorientierter Anamnese, körperlicher und neurologischer Untersuchung gehört zu den zu erwerbenden Basiskompetenzen auch ein EKG- und Sonografiekurs sowie die Auswertung von Laborbefunden. In weiteren Stufen werden diese Kenntnisse vertieft und um weitere Untersuchungsverfahren ergänzt. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vorbereitung aufs Medizinstudium

Uni Düsseldorf bietet Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr an

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!