Der Standpunkt

PKV: Sieht so ein echter Sieg aus?

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

Ilse Schlingensiepen ist Wirtschaftsjournalistin in Köln.

Das Unterhaltungspotenzial der privaten Krankenversicherer (PKV) ist in der Regel begrenzt. Das hat sich nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den PKV-Beschwerden gegen die Gesundheitsreform geändert. Seit klar ist, dass die Versicherer in allen Punkten verloren haben, münzen sie die aus ihrer Sicht nur kurzfristige Niederlage flugs in einen langfristigen Sieg um.

Das erinnert an eine Sequenz aus dem Film "Die Ritter der Kokosnuss" der britischen Komikertruppe Monty Python. Dort wird der schwarze Ritter, der sich für unbesiegbar hält, von König Artus schnell bezwungen. Der Ritter weigert sich aber standhaft, das einzusehen und provoziert seinen Gegner immer weiter. Noch als blutender Torso ohne Arme und Beine ruft er Artus hinterher: "Na gut, einigen wir uns auf unentschieden!" Die Politik wird die Strategie der PKV, sich zum eigentlichen Sieger zu erklären, auf Dauer nicht lustig finden. Die PKV riskiert es, den Gesetzgeber zum nächsten Schlag zu provozieren.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie