Der Standpunkt

PKV sägt am eigenen Ast

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

Für die privaten Krankenversicherer ist klar: Ärzte haben keinen Grund, sich über Beitragserhöhungen zu beschweren, denn sie tragen selbst dazu bei, dass die Unternehmen regelmäßig mehr Geld von ihren Kunden verlangen müssen.

"Es kann nicht dauerhaft so weitergehen, dass wir in der ambulanten Versorgung mehr als das Doppelte bezahlen müssen als die gesetzlichen Kassen", hat DKV-Chef Günter Dibbern jüngst die Marschrichtung bei der GOÄ-Reform skizziert.

Mit dieser Argumentation befinden sich die Versicherer auf einem gefährlichen Weg. Bei ihrer Werbung um neue Kunden werden sie nicht müde, auf die bessere Versorgung in der PKV hinzuweisen.

Gleichzeitig rufen sie aber nach den Kostensenkungsinstrumenten der GKV und vergleichbaren Arzthonoraren. Das wird sich über kurz oder lang in der Versorgung niederschlagen. Fraglich ist, ob die Kunden dann in der PKV noch die gepriesene Alternative erkennen können.

Ilse Schlingensiepen ist Wirtschaftsjournalistin in Köln.

Lesen Sie dazu auch: Krankenversicherung für Ärzte wird teurer

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt