Patienten als "Dr. Ich"

Veröffentlicht:

Die optimale Behandlung zu finden, für Patienten ist das äußerst schwierig. Weil sie nicht richtig informiert seien. Aber auch, weil sie nicht selbstsicher und kritisch genug gegenüber Ärzten auftreten würden. So die Botschaft des Ratgebers "Dr. ICH - wie mündige Patienten sich im Medizinbetrieb behaupten und die optimale Behandlung finden".

Dabei ist das Buch keine große Abrechnung mit Ärzten. Es gibt Patienten vielmehr Tipps, wie sie an Infos kommen und mitentscheiden. Es wirft aber auch einen sehr kritischen Blick auf die Schulmedizin und ermuntert seine Leser, mehr auf den eigenen Körper zu hören und den einen oder anderen Vorschlag seines Arztes zu hinterfragen. Sicherlich auch, weil der Autor Georg Francken selbst eine Krebserkrankung durchlebt hat. (reh)

"Dr. Ich", Trias Verlag, 192 Seiten, ISBN 978-3-8304-3584-6, 14,95 Euro

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?