Pharma-Reputation

Patienten bewerten Industrie schwach

Veröffentlicht:

LONDON. "Patientenorientierung" ist im Pharma-Marketing seit geraumer Zeit Trend. Doch wie ist es um die Reputation der Industrie aus Patientenperspektive bestellt? Das erfragt in regelmäßigen Abständen der Marktforscher PatientView.

Kürzlich präsentierten die Briten aktuelle Ergebnisse für Deutschland. Danach belegen hierzulande Janssen, Abbott und Roche - in dieser Reihenfolge - die ersten drei Plätze in der Patientengunst.

Verglichen mit den Bewertungen aus anderen Ländern schneidet die Branche insgesamt aber unterdurchschnittlich ab. Befragt wurden Repräsentanten von 70 deutschen Patientenorganisationen.

Nur 14 Prozent bescheinigen der Industrie ethisch korrektes Marketing; im internationalen Vergleich sind es immerhin 26 Prozent. Ähnlich niedrig (14 Prozent) wird die Integrität bezüglich des allgemeinen Marktauftritts beurteilt.

Im internationalen Vergleich erntet die Branche an dieser Stelle 28 Prozent Zustimmung. Deutlich mehr als die Hälfte (59 Prozent) der deutschen Patientenvertreter anerkennt, dass die Unternehmen "qualitativ ausgezeichnete oder gute" Produkte anbieten. International erreicht die Industrie hier 63 Prozent Zustimmung.

Im individuellen Ranking konnte Janssen besonders mit Patienteninformationen und Produktqualität punkten. Roche wird für Integrität und Transparenz gegenüber Stakeholdern gelobt, Abbott für seine patientenzentrierte Unternehmensstrategie. (cw)

Das Firmen-Ranking für Deutschland: http://bit.ly/Y91qcI

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Kooperation | In Kooperation mit: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

„Die eigene Einstellung überdenken“

Mehr Aufklärung, weniger Stigma: FASD richtig ansprechen

Lesetipps
Ärztin misst einer älteren Frau den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden