Lebensmittelrisiken

Patienten schätzen Arztinfos

Veröffentlicht:

BERLIN. Der staatliche Gesundheitsschutz wird von 46 Prozent der Deutschen als sehr wichtig eingestuft. Das geht aus der am Freitag veröffentlichten 4. Stakeholder- und Bevölkerungsbefragung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) hervor. Die Umfrage richtete sich verstärkt auf Fragen zum Informationsverhalten und zur Einschätzung von Informationsquellen.

Rund 45 Prozent suchen oft aktiv nach Informationen zu gesundheitlichen Risiken von Lebensmitteln. Produktinformationen auf Verpackungen und in Gebrauchsanweisungen werden von fast drei Vierteln der Befragten zumindest gelegentlich gelesen. Mehr als die Hälfte stört sich gelegentlich oder häufig an der medialen Übertreibung von Gesundheitsgefahren, die von Lebensmittel ausgehen können.

Insgesamt werden Medien in der Bevölkerung im Vergleich zu anderen Infoquellen, wie Ärzten, als wenig vertrauenswürdig eingeschätzt. (maw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag