Ausnutzung eines Behandlungsverhältnisses

Patientin missbraucht: Bewährungsstrafe für Psychotherapeuten

Weil er Geschlechtsverkehr mit einer Patientin hatte, ist ein ehemaliger Psychotherapeut zu zwei Jahren Haft auf Bewöärung verurteilt worden. Die Taten liegen mehrere Jahre zurück, erst im Januar 2020 wurde Anklage erhoben.

Veröffentlicht:

Tübingen. Ein wegen sexuellen Missbrauchs seiner Patientin angeklagter Psychotherapeut ist zu einer zweijährigen Bewährungsstrafe verurteilt worden. Das Landgericht Tübingen sprach ihn am Freitag in 28 Fällen für schuldig. Der Angeklagte hatte in dem Verfahren die Taten weitgehend eingeräumt. Die Anklagebehörde war von 46 Fällen ausgegangen. Tatorte zwischen Ende 2008 und 2013 seien Oberreichenbach, Friedrichshafen und Lindau gewesen.

Das Opfer des Mannes, eine heute 30 Jahre alte Frau, gab zu Prozessbeginn an, mehrmals Geschlechtsverkehr mit dem heute 72-Jährigen gehabt zu haben. Im Alter von 17 Jahren habe sie bei ihm eine Therapie begonnen, weil sie nach der Scheidung der Eltern unter Depressionen gelitten habe. Sie habe Vertrauen zu ihm gehabt, er sei für sie ein „Ersatz-Daddy“ gewesen. Die eigentliche Therapie habe ihn später gar nicht mehr interessiert, sagte die Frau. Erst Jahre später habe sie sich ihrer neuen Therapeutin offenbart. Die Staatsanwaltschaft erhob Ende Januar 2020 Anklage.

Die Anklage lautete auf sexuellen Missbrauch unter Ausnutzung eines Behandlungsverhältnisses. Der Angeklagte saß nicht in Untersuchungshaft. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen