Klinik-Umfrage

Pauschalen in der Psychiatrie werden genutzt

Veröffentlicht:

BERLIN. Elf Prozent der psychiatrischen Fachkrankenhäuser und knapp 21 Prozent der Allgemeinkrankenhäuser nutzen bereits das pauschalierende Entgeltsystem in der Psychiatrie (PEPP) oder führen es in diesem Jahr noch ein.

Das geht aus den Ergebnissen des am Freitag veröffentlichten "Psychiatrie Barometers" des Deutschen Krankenhausinstitutes (DKI) hervor. Ab 2015 müssen die Krankenhäuser verbindlich auf das neue System umsteigen.

Rund 40 Prozent der befragten Klinikverwaltungen gab an, bereits vor der offiziellen Einführung dafür optieren zu wollen.

Hauptgründe für den frühen Einstieg waren erwartete Lerneffekte und ein verbesserter Ausgleich von Mehr- und Mindererlösen bei Abweichungen vom Budget. Mindererlöse würden nach dem neuen System zu 95 Prozent ausgeglichen gegenüber 20 Prozent nach dem alten Verfahren.

Argumente, sich gegen den vorzeitigen Start zu entscheiden, waren Unklarheiten bei den Leistungsdefinitionen und den Abrechnungsbestimmungen. (af)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesweite Erprobung startet

Personalbemessung: Hoffnung auf ein Ende des Hamsterrads in Kliniken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen